Buy Low Price From Here Now
19 Zoll LCD/TV-Display, SXGA-Auflösung (1.280x1.024), 300 cd/m² Helligkeit, Kontrast: 700:1, 8 ms Reaktionszeit, TV-Empfänger integriert, Lautsprecher, Wandmontage möglich, Fernbedienung, Schnittstelle: SUB-D, Scartanschluß
Readmore
Technical Details
- 19“ TFT Monitor TV mit integriertem Kabeltuner- 8ms schnelles TN Panel mit großem Blickwinkel von 170° und hohen Helligkeits (300cd/m²) und Kontrastreserven (700:1)
- Ideal für Fernsehen, schlierenfreies Spielen, Multimedia aber auch für alle Art von Officeanwendungen
- Lightview zur Anpassung der Bildparameter auf die Anwendungen Text- Foto und Film und unterschiedliche Umgebungshelligkeit mit nur einem Tastendruck
- Garantie: 36 Monate (inkl. Backlights) und Vor-Ort-Service
See more technical details
By Thomas Bommes (Korschenbroich)
Hallo zusammen,
ich benötigte ein Zweit TV, welchen ich an einen SAT Receiver anschließen konnte. Röhren nimmt ja heute nicht mehr gerne (-;) und so surfte ich mich durch die Auswahl von LCD TV's mit dem Ergebnis das es unter 400 EUR nichts gab. Durch Zufall entdeckte ich den LG M1917 und habe ihn aufgrund des Preises bestellt.
Fazit: Wer wirklich nur einen Monitor für einen SAT-Receiver benötigt und keine HIFI Qualität für den Sound - schlichtweg ein ZweitTV fürs Schlafzimmer oder als Bildschirm für eine Spieleconsole ist mit diesem Gerät super aufgestellt.
By Highlander (Bonn)
..ist dieses Produkt eine ganz gute Wahl, finde ich. Vor allem zum Preis von ca. 300 EUR.
.
Wie wurde getestet:
Ich habe diesen Monitor-TV sowohl per SCART-RGB am DVB-S Receiver und Gamecube, als auch am Laptop über VGA getestet (ein VGA-Anschlusskabel liegt dem LG M1917A bei).
.
Was wurde nicht getestet:
Der eingebaute TV-Tuner konnte ich mangels Anschluss nicht testen.
Ich habe das Gerät auch nicht mit einem DVD-Player verwendet.
.
Kurz über mich:
"Schauen" ist wohl sehr subjektiv, jeder ist da irgendwie anders.
Dieser Abschnitt hilft hoffentlich dabei, meine Wahrnehmung und folglich diesen Bericht entsprechend zu werten ;-)
Bisher konnte ich bei ca. 80% der TVs und Monitore, die ich in meinem Leben so gesehen habe, für mich störende Macken finden (bin so ca. 35).
Somit stufe ich mich als eher pingeliger Gucker ein. Meine Familie und Freunde fallen auch eher weniger Macken auf.
.
Erstmal das Positive:
- guter Betrachtungswinkel
- gute Reaktionszeit
- der Sound ist für ein LCD-Gerät ganz OK
- die Fernbedienung wirkt nicht "gespart"
- einfache Menüführung
.
Und nun zur Kehrseite:
- das 4:3 TV-Bild wird auf 5:4 (PC-Format) gestreckt
- das TV-Bild wirkt unscharf
- das TV-Bild weist bei kontraststarken Übergängen Schattierungseffekte auf
- das PC-Bild ist an den oberen und unteren Rändern nicht ganz einwandfrei
- der Standby-Betrieb ist mit <4W nicht besonders sparsam
.
.
Die Eignung als TV:
Man muss beachten, dass ein Röhren-TV für das PAL TV-Signal dediziert geschaffen ist, ein LCD PC-Monitor (wie diese) eben nicht. Somit bieten Röhren-TVs das wesentlich bessere TV-Bild, und auch den besseren Sound durch das voluminösere Gehäuse.
Das PAL TV-Signal muss ein LCD-PC Monitor umrechnen, damit die Bildfläche voll ausgefüllt wird: aus 576 Zeilen werden in diesem Falle 1024 erzeugt, die Interpolation geht vor allem auf Kosten der Schärfe. Das sind grundsätzliche Schwierigkeiten, die alle LCD-TVs haben, bis auf die PAL-Optimierten Geräte z.B. von Sharp, und kein spezielles Problem beim LG M1917A.
.
Sitzt man im TV-Alltag jedoch mindestens 2m vom Gerät entfernt, stören die Bildnachteile nicht mehr so, nach meinem subjektiven Empfinden. Sie sind akzeptabel, vor allem wenn's für ein Röhren-TV einfach kein Platz gibt.
.
Die Eignung als Konsolenbildschirm:
Mit der Spielekonsole wird's schwierig: die Bildquelle ist anspruchsvoller als das normale TV-Bild und gewöhnlich sitzt man dichter dran. Wenn ich sehr oft zocken würde, würde ich eher ein Röhrenbildschirm oder ein PAL-optimiertes LCD-TV verwenden wollen. Als Gelegenheitszocker "geht's gerade noch" für mich.
.
Die Eignung als PC-Bildschirm:
In Verwendung mit dem PC gibt das Gerät, wie zu erwarten, mit Abstand das beste Bild ab. Leider ist's aber auch in der nativen Auflösung nicht optimal: am oberen und unteren Rand werden Schriftränder unpräzise und schattiert. Das ist durch die Verstellung von Clock/Phase zwar korrigierbar, dafür werden andere, vorher einwandfreie, Bildbereiche wiederum unpräzise.
.
FAZIT:
Für diejenigen, die mit dem gestreckten 5:4 TV-Bild leben können, das Gerät nur ab und zu am Laptop/PC klemmen und gelegentlich Konsolenspiele zocken ist es sehr gut geeignet. Somit habe ich den kauf definitiv nicht bereut. Mir sind von anderen Herstellern vergleichbare Geräte erst ab ca. 600 EUR bekannt; somit steht der LG M1917A derzeit allein auf weiter Flur.
.
3 Sterne weil der LG M1917A zwar ganz gut ist, aber nur unter den o.g. Voraussetzungen. Noch 1 Stern möchte ich für den guten Preis hinzufügen.
.
Ich hoffe, bei der Entscheidungsfindung geholfen zu haben!
Buy LG FLATRON M 1917 A 48,3 cm (19 Zoll) 4:3 LCD TFT Monitor(mit integriertem TV Tuner) schwarz Now